NINA GÄRTNER
In einer Welt, in der alles schnell gehen muss, möchte ich mit mine Entschleunigung bieten.
Selfcare, Selbstwirksamkeit, Kreativität, Beratung und Yoga stehen im Fokus.

Willkommen bei mine!
Ich heiße Nina und habe mich mit meinem Herzensprojekt mine selbstständig gemacht. Hauptberuflich bin ich seit sieben Jahren Volksschullehrerin in Wien und habe dadurch viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sammeln können.
In meiner täglichen Arbeit habe ich bald bemerkt, dass es mir nicht guttut dauerhaft gestresst zu sein, alles perfekt machen zu wollen und dass auch ich Grenzen habe, auf die ich achten muss und möchte.
Mein Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder im Bereich der Lebens- und Sozialberatung, Yoga und Kreativität. Mehr Zeit für Selfcare, Achtsamkeit und Weiterentwicklung sollen im Mittelpunkt von mine stehen. Ich möchte einen Raum schaffen, in dem nichts sein muss und alles sein darf.
Das ist mine für mich. für dich. für dein Kind.
Dein Ort für Selfcare, Entschleunigung und achtsame Auszeiten. Mit den Angeboten von mine kannst du dir bewusst Zeit für dich nehmen, zur Ruhe kommen, bei dir ankommen und neue Kraft schöpfen.
Für dich. Für dein Kind.
Für ein achtsames Miteinander und eine wertvolle Auszeit vom hektischen Alltag.
Erlebe Momente der Ruhe und Selbstfürsorge.
mehr über mich
beruflicher Werdegang
Ich bin in Niederösterreich geboren und aufgewachsen. Mit 18 Jahren bin ich nach Wien gezogen, wo ich auch heute noch lebe. Bereits sehr früh war für mich klar, dass ich mit Menschen zusammenarbeiten möchte. An der PH Wien habe ich Volksschullehramt studiert. Direkt nach Abschluss der Ausbildung habe ich im 11. Bezirk in einer Volksschule als Klassenlehrerin zu arbeiten begonnen. Durch den Kontakt und die Zusammenarbeit mit Menschen, die teilweise traumatische (Flucht-) Erfahrungen und einen großen Rucksack an Belastungen mitgebracht haben, habe ich bemerkt, dass ich darüber viel zu wenig weiß. Also habe ich direkt im ersten Dienstjahr meinen Master in Traumapädagogik begonnen und auch abgeschlossen. Mein Interesse für die Themenbereiche Trauma, Resilienz, die menschliche Psyche, Bindungsmuster und -theorien besteht bis heute. Da mir das noch nicht genug war, habe ich weitere Fort- und Weiterbildungen im Bereich Resilienz, Ressourcen, psychische Gesundheit, Gesundheitsförderung sowie das psychotherapeutische Propädeutikum absolviert. Für die Arbeit mit Menschen im beratenden und außerschulischen Feld wollte ich mehr Werkzeuge erlernen, weshalb ich die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung begonnen habe, die ich im Laufe des Jahres abschließen werde.



persönlicher Werdegang
Mir war es immer wichtig selbstständig auf eigenen Beinen zu stehen. Dabei habe ich oft meine eigenen Grenzen überschritten. Neben meiner Vollzeitarbeit habe ich immer Ausbildungen gemacht, war die meiste Zeit gestresst, unter Strom. Da ich regelmäßig Sport gemacht habe, wäre mir nicht in den Sinn gekommen, dass meine Gesundheit unter meinem Lebensstil leiden könnte. Gesundheitliche Probleme haben mir vor ungefähr drei Jahren kurzfristig den Boden unter den Füßen weggezogen. In dieser Zeit habe ich begonnen Prioritäten anders zu setzen, habe Grenzen plötzlich leichter setzen können, gelernt auf meine Intuition und meine Bauchgefühl zu hören, war auf Reisen und habe vieles in meinem Leben hinterfragt. Auf der Suche nach etwas, das mir hilft mich zu entspannen, bin ich auf Yoga gestoßen. Yoga habe ich zwar früher schon mal ausprobiert, dennoch fand ich es oft langweilig, war mit meinen Gedanken beschäftigt und mehr in meinem Kopf als im Hier und Jetzt.
Doch dann habe ich es doch noch lieben gelernt. Bis heute hilft mir Yoga bei mir anzukommen, mich zu spüren, meinen Geist (mal mehr mal weniger) zur Ruhe zu bringen und mich auch körperlich auszupowern.
Immer wieder hat es in den letzten Jahren Phasen gegeben, in denen ich mich besonders im Arbeitsumfeld aber auch im Zusammenhang mit meinen gesundheitlichen Schwierigkeiten machtlos und hilflos gefühlt habe. Ein Gefühl, das ich auch bei Kindern oft beobachtet habe. In der Arbeit mit Kindern aber auch durch mein eigenes Interesse habe ich bemerkt, wie sehr Kreativität helfen kann, um die Selbstwirksamkeit spürbar werden zu lassen.
So hat sich dann Anfang 2024 der Gedanke entwickelt, mir etwas eigenes aufbauen zu wollen. Etwas, das Raum und Platz schafft, für die Dinge, die mir gut tun, bei denen ich meine Fähigkeiten, mein Können und Wissen anwenden kann. Ein Angebot das Raum für Selfcare, Selbstwirksamkeit, persönliche Entwicklung und einfach sein möglich macht.
für mich. für dich. für dein Kind.


Möchtest du mehr wissen?
Da die Homepage noch im Aufbau ist, findest du alle Infos und Angebote vorerst auf Instagram. Bei weiteren Fragen schreibe mir gerne eine Mail an office@mine.co.at
